Shelly Schalt-Aktor
Die DoorLine Snap bzw. Cam lassen sich nahtlos mit einem Shelly WLAN-Schalt-Aktor kombinieren. Über einen HTTP-Request, den die DoorLine per WLAN an den Shelly sendet, können Sie beispielsweise:
Einen Türgong auslösen, sobald die Klingeltaste betätigt wird,
Den Türöffner aktivieren, wenn auf dem FRITZ!Fon oder Smartphone die Türöffnerfunktion ausgewählt ist.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Kabel- und ortsunabhängig: Der Shelly kann flexibel platziert werden – es ist keine direkte Kabelverbindung zur DoorLine nötig.
Erhöhter Einbruchsschutz: Der Türöffner wird weiterhin von innen angesteuert und bleibt auch bei Entfernung der DoorLine unzugänglich für Manipulation.
Einfache Integration: HTTP-Requests lassen sich leicht anpassen und erweitern, etwa für weitere Aktoren oder Szenarien.
In diesem Tutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die DoorLine Snap/Cam einrichten, den Shelly konfigurieren und die notwendigen HTTP-Requests anlegen, um Ihre Türklingel- und Türöffnerfunktionen per WLAN zu steuern.

Was wird benötigt?
DoorLine Snap oder DoorLine Cam
Betriebsbereites Gerät, eingerichtet gemäß 3. Inbetriebnahme / Konfiguration
Firmware-Stand 1.4 oder höher
Shelly WLAN-Schalt-Aktor (z. B. Shelly Plus 1)
Komplett eingerichtet
Mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden
IP-Adresse bekannt
Shelly Smart Control App
Zum Einrichten/Anmelden des Shelly an Ihrem WLAN
Spannungsversorgung für den Shelly
Zum Beispiel das mitgelieferte DoorLine-Netzteil (12 V DC)
Für das Einrichten bzw. Anmelden eines Shelly-Schalt-Aktors an das WLAN-Netzwerk, wird die Shelly Smart Control App benötigt. Zur Spannungsversorgung des Aktors kann z.B. das mitgelieferte DoorLine Netzteil mit 12 V DC verwendet werden.
Wie die Anmeldung des Aktors durchzuführen ist, wird in folgendem Video erläutert:
Ist der Aktor mit dem WLAN verbunden, muss nur noch die IP-Adresse in der WEB-Oberfläche der FRITZ!Box eingesehen werden (fritz.box). Eine Konfiguration des Schalt-Aktors ist nicht notwendig.
Ist die IP-Adresse des Aktors bekannt, kann diese in der DoorLine WEB-Oberfläche bei der gewünschten Aktion hinterlegt werden. Hierfür muss die IP-Adresse mit den gewünschten Befehlen ergänzt werden.
Beispiel-URLs:
Die IP-Adresse des Shellys ist 192.168.178.35
Diese IP-Adresse muss für das Ausführen einer Funktion am Ende mit einem Befehl ergänzt werden.
Dies kann wie folgt aussehen:
Einschalten (Kontakt schließen) | http://192.168.178.35/relay/0?turn=on |
Ausschalten (Kontakt öffnen) | http://192.168.178.35/relay/0?turn=off |
Einschalten und nach ttt-Sekunden automatisch ausschalten | http://192.168.178.35/relay/0?turn=on&timer=ttt |
Türöffner aktivieren
Damit ein Türöffner mittels FRITZ!Fon oder Smartphone aktiviert werden kann, muss der Shelly für eine bestimmte Zeit den Kontakt schließen und wieder öffnen (Befehl 3). Soll der Türöffner für 4 Sekunden aktiviert werden, muss anstatt ttt eine 4 eingetragen werden.
Die URL-Adresse, welche in der WEB-Oberfläche der DoorLine hinterlegt wird, lautet somit: http://192.168.178.35/relay/0?turn=on&timer=4
Für dieses Beispiel muss die Aktion "Türöffner für beide Klingeltaster" für die DoorLine Snap oder nur “Türöffner” bei der DoorLine Cam gewählt werden und entsprechend die URL-Adresse hinterlegt werden (im folgenden Bild ist dies bei Aktion 1 hinterlegt, die Aktionen sind allerdings frei wählbar):

Wird die Funktion "Türe öffnen" auf einem FRITZ!Fon oder Smartphone gewählt, sendet die DoorLine den Befehl an den hinterlegten Aktor, sodass dieser den Kontakt für 4 Sekunden schließt und der Türöffner in diesem Zeitraum mit Spannung versorgt wird bzw. auslöst.
Außenlicht beim Klingeln aktivieren
Diese Funktion kann ebenfalls für das Aktivieren eines Außenlichts genutzt werden. Somit ist es möglich, den Bereich vor der Haustüre auszuleuchten, wenn geklingelt wurde. Hierzu wird die Einschaltzeit für den Aktor entsprechend angepasst.
Soll das Außenlicht für 20 Sekunden eingeschalten werden, muss der URL-Link wie folgt angepasst werden:http://192.168.178.35/relay/0?turn=on&timer=20
Als Aktion muss bei diesem Anwendungsfall in der WEB-Oberfläche der DoorLine Snap die gewünschte Aktion "Bei Betätigung der Klingeltaste 1 (intern)" oder "Bei Betätigung der Klingeltaste 2 (extern)" ausgewählt werden. Bei der DoorLine Cam gibt es lediglich die Aktion
“Bei Betätigung der Klingeltaste”.