Skip to main content
Skip table of contents

Auslieferungszustand herstellen / Fehlerbeseitigung

Herstellen des werkseitigen Auslieferungszustand

  1. Trennen Sie die Spannungsversorgung der Cam / Snap.

  2. Verbinden Sie beide Kontakte am potenzialfreien Eingang (Klemmen 3 und 4, Seite 9), indem Sie sie brücken.

  3. Deaktivieren Sie das WLAN-Netzwerk, mit dem die Cam / Snap verbunden ist.

  4. Schließen Sie die Spannungsversorgung wieder an.

  5. Es ertönen 4 Pieptöne.

  6. Betätigen Sie die Klingeltaste (bei Snap) oder die Sensorfläche (bei Cam, siehe Seite 5) und halten Sie sie gedrückt, bis ein Doppel-Piepton ertönt.

  7. Halten Sie die Klingeltaste weiterhin gedrückt, bis ein zweiter, einfacher Piepton zu hören ist.

  8. Trennen Sie die Spannungsversorgung erneut und entfernen Sie die Verbindung (Brücke) am potenzialfreien Eingang.

  9. Starten Sie die Cam / Snap neu.

  10. Die Cam / Snap befindet sich nun im werksseitigen Auslieferungszustand.

Fehlerbeseitigung

Nachfolgende Tabelle enthält die häufigsten Fehlerursachen bei Inbetriebnahme und Wartung.

Störung

Mögliche Ursache

Maßnahme

Keine Funktion.

Keine Versorgungsspannung

Polung der Spannungsversorgung überprüfen.

Klingeltaste blinkt jede Sekunde, es ertönen 4 Pieptöne.

Kein WLAN Empfang

Cam / Snap zum Testen in Reichweite des WLAN-Netzes bringen, WLAN-Netzwerk ggf. mit einem Repeater erweitern.

Die Cam / Snap piept nach dem Anlegen der Versorgungsspannung ein mal. Nach ca. 1 Minute noch einmal.

Das Gerät befindet sich im Auslieferungszustand und wurde noch nicht konfiguriert.

Konfigurieren Sie das Gerät, siehe hierzu unter “WLAN-Verbindung mit der CAM / Snap herstellen”.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.